2022
Kirchenführung in der Pfarrkirche Sankt Peter in Tapfheim
mit Pfarrer Karl Hagenauer und dem Tapfheimer Bürgermeister Karl Malz.
Studienkirche in Dillingen/Donau
Besichtigung des „Bühnen-Altars“
2019
Kloster Rebdorf
Mitglieder und Freunde des Krippenvereins besuchten Pater Anton Karg im Kloster Rebdorf und gratulierten zum 60 jährigen Priesterjubiläum
2018
Auf den Spuren der heiligen Walburga in Monheim.
Referent Rainer Keßler
Stadtpfarrkirche St. Walburga,
Rathaussaal mit wunderschöner Stuckdecke mit alttestamentarischen Motiven
Das Heilige Grab in der alten Riedlinger Kirche
Referentin Irmgard Maurer
Kalvarienberg Wörnitzstein
Referentin Hermine Müller
Passionskrippen
Wir besuchen den Krippenbauer Leonhard Rauwolf in Minderoffingen
Fränkische Krippen
Wir besichtigen die fränkische Handwerkerkrippe in Ansbach, die Christoph von Schmid Ausstellung und die Krippe im Münster St. Georg in Dinkelsbühl
2017
„Ostern in Franken!“
Ganztages-Bildungsfahrt nach Forchheim. Besuch der Osterausstellung im Pfalzmuseum, Besuch der Passionskrippenausstellung von Karl Heinz Exner in der Marienkapelle.
"Lass mich Deine Leiden singen!"
Wir besuchen das Ölbergspiel in Dietfurt.
Jeden Donnerstag in der Fastenzeit - am "Fastenpfinsta" - kommen viele Menschen nach Dietfurt, um an der Ölbergandacht teilzunehmen. Eingebettet in eine feierliche Andacht mit Predigt ("Pfinstapredigt") und Chorgesang, wird in drei Szenen das Ringen Jesu mit sich selbst und mit Gott-Vater wegen seines bevorstehenden Leidens und Sterbens dargestellt.
„Krippe – Weg!“
Bildungsfahrt nach Gutenzell und Bonlanden mit Besichtigung der Barockkrippe in der ehemaligen Klosterkirche Gutenzell und des Krippenwegs im Franziskanerinnenkloster Bonlanden.
2016
„Ein Haus voll Gloria schauet…!“
Kirchenführung mit Sonja Strobel in Sankt Georg in Auchsesheim mit Weihnachtsbild von Johann Baptist Enderle, dann Wanderung über den „Kirchenweg“ nach Maria Immaculata in Nordheim
„… und sein Grab wird herrlich sein!“
Heiliges Grab in Sankt Vitus in Erlingshofen und in der Kapelle in Oberndorf.
„…ins Land der Franken fahren!“
Bildungsfahrt zum Bamberger Krippenweg. Besuch der Ausstellung: Grulich, Oberammergau und anderswo. Die Krippenlust der Familie Spönlein im Historischen Museum.
2015
„Festsaal und Fastentuch“
Führung durch den Kaisersaal des ehemaligen Zisterzienser-Kloster Kaisheim mit Franz Oppel, anschließend Betrachtung des Fastentuches im Marienmünster mit Pfarrer Werner Eyner und Fastenandacht mit Pater Anton Karg.„Kerzen, Kugeln und Konzert“
Besichtigung des Heiligen Grabes in der ehemaligen Klosterkirche in Maihingen und Kirchenführung mit Hans Seifert und Orgelkonzert„Zwischen Himmel und Erde“
Kirchenführung in der Kirche Sankt Vitus in Huisheim durch Herrn Pfarrer Alois Loeßl. Anschließend geführter Spaziergang auf den Himmelsberg mit Besichtigung des „Lebensweges Jesu“ und der „Himmelfahrtskapelle“.